Gibt es einen überregulierten Brandschutz?
Am 14. September gibt es in acht Fachvorträgen und einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ein spannendes Update rund um den technischen Brandschutz.
Am 14. September gibt es in acht Fachvorträgen und einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ein spannendes Update rund um den technischen Brandschutz.
An der SFPE Switzerland-Generalversammlung vom 22. Juni 2022 wurde Gianluca De Sanctis als neues SFPE Switzerland-Vorstandsmitglied gewählt. Seine Wahl erfolgte einstimmig durch die anwesenden Mitglieder.
Die in Immobilien verbaute Gebäude-, Haus- und Brandschutztechnik erreicht im Zuge der Digitalisierung neue Dimensionen.
Am 8. November 2022 um 16:00 Uhr (MEZ) findet als ZOOM-Webinar das SFPE Switzerland-Kolloquium 03/2022 statt. Arturo Salas, Architekt und Master in Fire Safety Engineering, informiert im Webinar zur Thematik «Vegetative Systems, Evolving Nature & Fire Strategies».
Die Generalversammlung von SFPE Switzerland findet am 22.06.2022 um 15:20 Uhr statt.
Der Master of Advanced Studies (MAS) Fire Safety Engineering an der ETH Zurich startet ab September 2022 zu Runde zwei. Das Anmeldefenster für diesen Weiterbildungsstudiengang ist seit anfangs Januar geöffnet.
Wie lassen sich ressourcenschonendes, nachhaltiges, smartes und höheres Bauen mit dem Brandschutz in Einklang bringen?
Die Deutschen Kollegen vom Verein zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz (VIB) veranstalten am 9. Mai 2022 in Bregenz eine wissenschaftliche Fachtagung zum Thema Fire Safety Engineering.