Wie kann der Brandschutz effizienter umgesetzt und geforderte Schutzziele dennoch eingehalten werden? Leistungs- und risikobasierte Methoden bilden probate Mittel dafür. Die Tagung «Innovation durch leistungs- und risikobasierten Brandschutz» vom 11. März bringt dazu neue Erkenntnisse und Denkanstösse.
Profitieren Sie vom Wissen der Referierenden zu aktuellen Projekten aus der Praxis, zu wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie neuen Methoden und Technologien. Thematisiert werden auch brandschutzrelevante Herausforderungen, die sich aus den Zielen und Interessen aller Projektbeteiligten oder überhaupt aus den vielen massgeschneiderten Kriterien rund um Bauvorhaben ergeben aber smart und innovativ gelöst werden können.
Mit einer Teilnahme am 11. März holen Sie sich bereichernde Informationen für Ihre praktische Arbeit. Ein Weiterbildungstag für die Verlängerung des VKF-Zertifikats ist Ihnen indes garantiert. Die Referierenden und das Organisationsteam freuen sich über Ihre Anmeldung.
Weitere Informationen inkl. Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.